Ob man also der „Ayurveda-Typ“ ist oder nicht, hier ist für jeden was dabei
Ist das überhaupt was für mich?
Gerne hatte ich die Einladung zum Workshop angenommen. Doch Ayurveda? Gehört hatte ich das natürlich schon mal, aber was genau es heißt ayurvedisch zu essen wusste ich wirklich nicht. Bin ich da überhaupt der Typ für?
Frühstücken tue ich wirklich gerne, am liebsten aber ausgiebig am Wochenende. Unter der Woche muss das schnelle Müsli und ein geschnittener Apfel her.
Ob ich mich davon abdringen lassen würde?! Ich beschloss mich überraschen zu lassen.
Gleich am Anfang wurden wir warmen Getränken und sog. „PowerBalls“ begrüßt, um den ersten Durst und Hunger zu stillen. Die waren schon mal gut.
Woher kommt nur dieser leckere Tee?!
Die Gruppe war mit neun Leuten nicht zu groß und durch die Namensschilder war eine direkte Ansprache leicht möglich. Nach einer kurzen Vorstellung, bei der sich herausstellte, dass ich nicht die einzige war, die noch keine Berührungspunkte mit Ayurveda hatte, wurden uns die Grundprinzipien erklärt. Jasmin und Tania sind wirklich super sympathisch und vermittelten direkt Spaß an der Sache.
Nun ging es ans Kochen. Ich durfte mit meiner Kochpartnerin einen süßen Frühstückscouscous mit getrockneten Pflaumen und Birnen machen. Durch die vielen Gewürze fing auch schon bald die ganze Location an wahnsinnig gut zu riechen.
Durch den schnell quellenden Couscous war unsere Vorbereitung auch bald erledigt.
Auch die anderen kamen zügig voran, wobei überhaupt kein Zeitstress herrschte.
Zwischen wurde unser Wissensdurst über Ayurveda weiter gestillt. Die sechs Geschmäcker erklärt, die verschiedenen Typen und Zeiten. Das ist ja wirklich alles kein Hexenwerk!
Dann ging es ans Essen. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Alles war wirklich ausgesprochen lecker!
Der Vormittag war also ein voller Erfolg!
Einige der Tipps und Tricks konnte ich auch schon in meinen Alltag integrieren und werde auch weitere umsetzten.
Schön fand ich insbesondere, dass klargestellt wurde, dass man auch schon mit kleinen Veränderungen etwas bewegen kann. Schritt für Schritt zum Ziel und sich selber nicht zu sehr unter Druck setzten, so kann auch ich langfristig etwas ändern.
Ob man also der „Ayurveda-Typ“ ist oder nicht, hier ist für jeden was dabei. Also traut euch!